Traditionell jeweils am 2. Oktober, zu Beginn der Spielzeit, laden die Kölner Theaterhäuser und freien Gruppen ihr Publikum zu einem großen Fest der darstellenden Künste ein:
Seit 2001 ist die Kölner TheaterNacht ein fester Baustein im Kulturleben der Stadt Köln und DIE Veranstaltung, bei der man jene historisch gewachsene Vielfalt und künstlerische Diversität der Kölner Theaterlandschaft, die seit dem Zweiten Weltkrieg in der Domstadt entstanden ist, selbst vielfältig erleben kann. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln kann man an Proben teilnehmen, Ausschnitte aus Produktionen der kommenden Spielzeit sehen oder sich kleinere Stücke, die speziell für die TheaterNacht erarbeitet wurden, anschauen.
So funktioniert’s: Starterticket für die 20 Uhr-Vorstellung in einem Theater deiner Wahl erwerben. Mit diesem Ticket kann man dann ab 20.30 Uhr alle anderen Vorstellungen in allen teilnehmenden Theatern besuchen.
Du wählst eine Veranstaltung aus, bei der du starten möchtest und kaufst ein Starterticket dafür, inklusive Sitzplatz. Danach kannst du den Abend gestalten wie du möchtest – alle Veranstaltungen sind inklusive.
Geführte Touren durch die Theaternacht: per Bus, per eigenem Fahrrad und exklusiv per Großraumtaxi. Hierfür wird ein Tour Ticket gekauft. Alle Veranstaltungen sind inklusive.
Präsentiert vom
Alle Häuser. Alle freien Gruppen. Alle Stücke. Die bundesweit erste Homepage, die das komplette Theaterprogramm einer Großstadt abbildet.