Programm

So funktioniert’s: Starterticket für die 20 Uhr-Vorstellung in einem Theater deiner Wahl erwerben. Mit diesem Ticket kann man dann ab 20.30 Uhr alle anderen Vorstellungen in allen teilnehmenden Theatern besuchen.

von Yasmina Reza – mit englischen Übertiteln Anlässlich der 21. Kölner Theaternacht zeigt das Schauspiel Köln am 02. Oktober Yasmina Rezas Erfolgsstück DER GOTT DES GEMETZELS in einer Inszenierung des jungen Regisseurs Tristan Linder. Zwei 11-Jährige prügeln sich auf dem Schulhof, der eine schlägt mit dem Stock zu, der andere verliert zwei Schneidezähne. Unter zivilisierten […]

von Roland Spranger Rechtsradikale gewinnen im Internet immer mehr Zuspruch, nicht nur die Politiker*innen der AfD, sondern auch vom NSU inspirierte medienaffine, subversiv-kriminelle Gruppierungen. Dieses Stück handelt von rechtsextremen Frauen und macht auf bedrückende Art deutlich, wie rechtsextremistisches und rassistisches Gedankengut unabhängig von Geschlecht, Alter oder sonstigen Merkmalen versucht in unserer Gesellschaft wieder Wurzeln zu […]

Die brandneue Komödie zum 15-jährigen Jubiläum! Drehbuchautor Georg und Boutique-Betreiberin Bettina stehen vor dem Ruin: mit den Jobs geht’s bergab, bald können Kredite nicht mehr bezahlt werden. Um Georg’s Schreibphantasie für einen Autoren-Job anzuheizen, bieten die beiden zum Schein ihre Wohnung zum Verkauf an – um die interessierten Paare heimlich zu belauschen. Das geht natürlich […]

Auf der Grundlage von Kleists Penthesilea entsteht ein zeitgenössisches Drama, welches Gender-Debatten, Machtstrukturen und mögliche Utopien und Dystopien einer Battle of the Sexes in den Fokus nimmt. Die Schlachten des antiken Mythos dienen als Vorlage – die Schwerter und Bögen werden durch die scharfen Klingen identitärer Kämpfe ersetzt. Trafique begeben sich auf eine performative Suche […]

c.t.201 in der Ev. Friedenskirche: Eine Stückentwicklung von c.t.201, gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der RheinEnergieStiftung Kultur. 2023. Man könnte meinen, sexuelle Orientierung und Gender spielen in Deutschland keine Rolle mehr. Man könnte denken, in unserer aufgeklärten Gesellschaft wäre es nebensächlich, wen man […]

Ein aktuelles Stück zur Klimakrise und über die Jugend, die für eine Zukunft kämpft! Ausgehend von unseren Recherchen im Hambacher Forst vor 5 Jahren, waren wir wieder vor Ort. Wir haben mit den Wald- und Dorfbewohnern gesprochen: Was hat sich in den letzten Jahren verändert und haben wir die Chance, noch etwas zum Guten zu […]

EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL Von Wolfram Lotz. »Wir befinden uns in einer Explosion, ihr F***er!« Und diese Explosion wirft eine Reihe von Figuren auf die Bühne (auf die Welt?), die plötzlich einfach da sind, um dem Universum etwas Wichtiges zu sagen. Aber was nur? »Alles, alles Weltraumschrott«? Foto: (c) Ingo Solms

Musikalische Dramödie von Grimmepreisträger Moritz Netenjakob Der Kabarettist und erklärte Comedy-Hasser Gregor Keifel muss seine TV-Sendung aufgrund schwächelnder Einschaltquoten mit der jungen Comedienne Leonie Immer teilen. So prallt nicht nur die alte auf die junge Generation, sondern auch Kabarett auf Comedy und Inhalt auf Instagram. Doch Keifel muss bald erkennen, dass seine Hybris der moralischen Überlegenheit […]

Comedy und Polizei. Witzlos? … keinesfalls. Der Mannheimer Dennis Boyette nimmt sowohl sich als auch den Wandel der Gesellschaft auf die Schippe. Aus dem Blickwinkel eines Polizeibeamten und dem eines normalen Bürgers macht er auf charmante Art deutlich, dass Witz und bittere Realität heutzutage nur allzu oft sehr nah beieinander stehen. Dabei nimmt er auch […]

Eine interaktive, theatrale Herausforderung »Diese Nacht verlangt nur das eine von Dir: sag einfach Ja  für diese Reise mit mir!« (Tim Bendzko) Ein einfaches „NEIN!“ bedeutet Vielen eine kaum überwindbare Hürde. Die Ratgeber-Seiten im Internet überschlagen sich mit Tipps, Tricks und Übungen für NEIN, für mehr Durchsetzungsvermögen, besser Grenzen setzen, „übermäßige Nettigkeiten“ vermeiden. Doch damit […]