- 23:30
- Rechte Rheinseite
- / Café Jakubowski
In Köln wohnhaft, im Wort zu Hause, in Musik unterwegs: von der Straße durch die Kneipen auf die Bühne und an andere seltsame Orte – so weit, wie die Show will. Wenn Krazy und die Gitarre auf der Bühne stehen und gemeinsam zu klingen beginnen, ist das eine schmerzhaft schöne neue Definition von „Allein, aber […]

- 21:30
- Rechte Rheinseite
- / Café Jakubowski
Rock´n Roll-Gassenhauer Wolly Düse (ex Cowboys On Dope & Rausch) und Seb Hynkel (ex Radiation Kings & Moriartees) plündern 100 Jahre Rock’n Roll-Geschichte. GHOST TOWN TRAFFIC schütten die Seemannskiste ihrer liebsten Lieder aus: Von Wolly Düses legendären rauschigen Cowboy-Weisen über ganz subjektive Schätze, bis hin zu den sentimental-lärmigen Klassikern aller Hafenbars zwischen Frisco und Kiel. […]

- 22:30
- Rechte Rheinseite
- / Café Jakubowski
In Köln wohnhaft, im Wort zu Hause, in Musik unterwegs: von der Straße durch die Kneipen auf die Bühne und an andere seltsame Orte – so weit, wie die Show will. Wenn Krazy und die Gitarre auf der Bühne stehen und gemeinsam zu klingen beginnen, ist das eine schmerzhaft schöne neue Definition von „Allein, aber […]

- 20:30
- Rechte Rheinseite
- / Café Jakubowski
Rock´n Roll-Gassenhauer Wolly Düse (ex Cowboys On Dope & Rausch) und Seb Hynkel (ex Radiation Kings & Moriartees) plündern 100 Jahre Rock’n Roll-Geschichte. GHOST TOWN TRAFFIC schütten die Seemannskiste ihrer liebsten Lieder aus: Von Wolly Düses legendären rauschigen Cowboy-Weisen über ganz subjektive Schätze, bis hin zu den sentimental-lärmigen Klassikern aller Hafenbars zwischen Frisco und Kiel. […]

- 00:00
- Belgisches Viertel
- / Latibul - Theater- und Zirkuspädagogisches Zentrum Köln
Eine interaktive, theatrale Herausforderung »Diese Nacht verlangt nur das eine von Dir: sag einfach Ja für diese Reise mit mir!« (Tim Bendzko) Ein einfaches „NEIN!“ bedeutet Vielen eine kaum überwindbare Hürde. Die Ratgeber-Seiten im Internet überschlagen sich mit Tipps, Tricks und Übungen für NEIN, für mehr Durchsetzungsvermögen, besser Grenzen setzen, „übermäßige Nettigkeiten“ vermeiden. Doch damit […]

- 23:00
- Belgisches Viertel
- / Latibul - Theater- und Zirkuspädagogisches Zentrum Köln
Eine interaktive, theatrale Herausforderung »Diese Nacht verlangt nur das eine von Dir: sag einfach Ja für diese Reise mit mir!« (Tim Bendzko) Ein einfaches „NEIN!“ bedeutet Vielen eine kaum überwindbare Hürde. Die Ratgeber-Seiten im Internet überschlagen sich mit Tipps, Tricks und Übungen für NEIN, für mehr Durchsetzungsvermögen, besser Grenzen setzen, „übermäßige Nettigkeiten“ vermeiden. Doch damit […]

- 22:00
- Belgisches Viertel
- / Latibul - Theater- und Zirkuspädagogisches Zentrum Köln
Eine interaktive, theatrale Herausforderung »Diese Nacht verlangt nur das eine von Dir: sag einfach Ja für diese Reise mit mir!« (Tim Bendzko) Ein einfaches „NEIN!“ bedeutet Vielen eine kaum überwindbare Hürde. Die Ratgeber-Seiten im Internet überschlagen sich mit Tipps, Tricks und Übungen für NEIN, für mehr Durchsetzungsvermögen, besser Grenzen setzen, „übermäßige Nettigkeiten“ vermeiden. Doch damit […]

- 21:00
- Belgisches Viertel
- / Latibul - Theater- und Zirkuspädagogisches Zentrum Köln
Eine interaktive, theatrale Herausforderung »Diese Nacht verlangt nur das eine von Dir: sag einfach Ja für diese Reise mit mir!« (Tim Bendzko) Ein einfaches „NEIN!“ bedeutet Vielen eine kaum überwindbare Hürde. Die Ratgeber-Seiten im Internet überschlagen sich mit Tipps, Tricks und Übungen für NEIN, für mehr Durchsetzungsvermögen, besser Grenzen setzen, „übermäßige Nettigkeiten“ vermeiden. Doch damit […]

- 00:00
- City
- / Senftöpfchen Theater
GUDE LEUDE im Senftöpfchen: GUDE LEUDE bringen frischen Wind in die Kölner Impro-Comedy-Szene Ein Wort. Mehr braucht es nicht, um daraus eine ganze Welt entstehen zu lassen. Wenn GUDE LEUDE auf der Bühne stehen, ist mit allem zu rechnen. Aus dem kleinsten Input des Publikums zaubern sie aberwitzige Szenen – natürlich improvisiert. Die Zuschauer*innen erwartet […]

- 23:00
- City
- / Senftöpfchen Theater
GUDE LEUDE im Senftöpfchen: GUDE LEUDE bringen frischen Wind in die Kölner Impro-Comedy-Szene Ein Wort. Mehr braucht es nicht, um daraus eine ganze Welt entstehen zu lassen. Wenn GUDE LEUDE auf der Bühne stehen, ist mit allem zu rechnen. Aus dem kleinsten Input des Publikums zaubern sie aberwitzige Szenen – natürlich improvisiert. Die Zuschauer*innen erwartet […]

- 22:00
- City
- / Senftöpfchen Theater
GUDE LEUDE im Senftöpfchen: GUDE LEUDE bringen frischen Wind in die Kölner Impro-Comedy-Szene Ein Wort. Mehr braucht es nicht, um daraus eine ganze Welt entstehen zu lassen. Wenn GUDE LEUDE auf der Bühne stehen, ist mit allem zu rechnen. Aus dem kleinsten Input des Publikums zaubern sie aberwitzige Szenen – natürlich improvisiert. Die Zuschauer*innen erwartet […]

- 21:00
- City
- / Senftöpfchen Theater
GUDE LEUDE im Senftöpfchen: GUDE LEUDE bringen frischen Wind in die Kölner Impro-Comedy-Szene Ein Wort. Mehr braucht es nicht, um daraus eine ganze Welt entstehen zu lassen. Wenn GUDE LEUDE auf der Bühne stehen, ist mit allem zu rechnen. Aus dem kleinsten Input des Publikums zaubern sie aberwitzige Szenen – natürlich improvisiert. Die Zuschauer*innen erwartet […]

- 20:00
- City
- / Senftöpfchen Theater
GUDE LEUDE im Senftöpfchen: GUDE LEUDE bringen frischen Wind in die Kölner Impro-Comedy-Szene Ein Wort. Mehr braucht es nicht, um daraus eine ganze Welt entstehen zu lassen. Wenn GUDE LEUDE auf der Bühne stehen, ist mit allem zu rechnen. Aus dem kleinsten Input des Publikums zaubern sie aberwitzige Szenen – natürlich improvisiert. Die Zuschauer*innen erwartet […]

- 00:00
- City
- / Hänneschen - Puppenspiele
Ein Abendstück von Udo Müller Schäl will als Immobilienbesitzer die Konzession für Mählwurms Gaststätte nicht mehr verlängern, was das Aus für Peter Mählwurm bedeutet. Stattdessen will Schäl in die Musikbranche einsteigen und Studios in seinem Haus eröffnen. Mählwurm besucht im Altenheim seinen Onkel, der ihm eröffnet, dass es alte Verträge gibt, die besagen, dass Mählwurms […]

- 23:00
- City
- / Hänneschen - Puppenspiele
Ein Abendstück von Udo Müller Schäl will als Immobilienbesitzer die Konzession für Mählwurms Gaststätte nicht mehr verlängern, was das Aus für Peter Mählwurm bedeutet. Stattdessen will Schäl in die Musikbranche einsteigen und Studios in seinem Haus eröffnen. Mählwurm besucht im Altenheim seinen Onkel, der ihm eröffnet, dass es alte Verträge gibt, die besagen, dass Mählwurms […]

- 22:00
- City
- / Hänneschen - Puppenspiele
Ein Abendstück von Udo Müller Schäl will als Immobilienbesitzer die Konzession für Mählwurms Gaststätte nicht mehr verlängern, was das Aus für Peter Mählwurm bedeutet. Stattdessen will Schäl in die Musikbranche einsteigen und Studios in seinem Haus eröffnen. Mählwurm besucht im Altenheim seinen Onkel, der ihm eröffnet, dass es alte Verträge gibt, die besagen, dass Mählwurms […]

- 21:00
- City
- / Hänneschen - Puppenspiele
Ein Abendstück von Udo Müller Schäl will als Immobilienbesitzer die Konzession für Mählwurms Gaststätte nicht mehr verlängern, was das Aus für Peter Mählwurm bedeutet. Stattdessen will Schäl in die Musikbranche einsteigen und Studios in seinem Haus eröffnen. Mählwurm besucht im Altenheim seinen Onkel, der ihm eröffnet, dass es alte Verträge gibt, die besagen, dass Mählwurms […]

- 20:00
- City
- / Hänneschen - Puppenspiele
Ein Abendstück von Udo Müller Schäl will als Immobilienbesitzer die Konzession für Mählwurms Gaststätte nicht mehr verlängern, was das Aus für Peter Mählwurm bedeutet. Stattdessen will Schäl in die Musikbranche einsteigen und Studios in seinem Haus eröffnen. Mählwurm besucht im Altenheim seinen Onkel, der ihm eröffnet, dass es alte Verträge gibt, die besagen, dass Mählwurms […]

- 00:00
- Belgisches Viertel
- / Film Acting School Cologne
Die FILM ACTING SCHOOL COLOGNE PRÄSENTIERT zur Kölner TheaterNacht: »An evening with Quentin Tarantino«. Die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen kehren noch einmal an die FAS zurück, um mit Freude ihre Abschluss- Szenen zu präsentieren. Inszeniert von unserem Dozenten Beka Bediana. 23 Uhr Überraschungsprogramm Um Mitternacht liest der Schulleiter dann aus »In der Strafkolonie« von […]

- 23:00
- Belgisches Viertel
- / Film Acting School Cologne
Die FILM ACTING SCHOOL COLOGNE PRÄSENTIERT zur Kölner TheaterNacht: »An evening with Quentin Tarantino«. Die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen kehren noch einmal an die FAS zurück, um mit Freude ihre Abschluss- Szenen zu präsentieren. Inszeniert von unserem Dozenten Beka Bediana. 23 Uhr Überraschungsprogramm Um Mitternacht liest der Schulleiter dann aus »In der Strafkolonie« von […]

- 22:00
- Belgisches Viertel
- / Film Acting School Cologne
Die FILM ACTING SCHOOL COLOGNE PRÄSENTIERT zur Kölner TheaterNacht: »An evening with Quentin Tarantino«. Die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen kehren noch einmal an die FAS zurück, um mit Freude ihre Abschluss- Szenen zu präsentieren. Inszeniert von unserem Dozenten Beka Bediana. 23 Uhr Überraschungsprogramm Um Mitternacht liest der Schulleiter dann aus »In der Strafkolonie« von […]

- 21:00
- Belgisches Viertel
- / Film Acting School Cologne
Die FILM ACTING SCHOOL COLOGNE PRÄSENTIERT zur Kölner TheaterNacht: »An evening with Quentin Tarantino«. Die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen kehren noch einmal an die FAS zurück, um mit Freude ihre Abschluss- Szenen zu präsentieren. Inszeniert von unserem Dozenten Beka Bediana. Um Mitternacht liest der Schulleiter dann aus »In der Strafkolonie« von Franz Kafka mit […]

- 20:00
- Belgisches Viertel
- / Film Acting School Cologne
Die FILM ACTING SCHOOL COLOGNE PRÄSENTIERT zur Kölner TheaterNacht: »An evening with Quentin Tarantino«. Die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen kehren noch einmal an die FAS zurück, um mit Freude ihre Abschluss- Szenen zu präsentieren. Inszeniert von unserem Dozenten Beka Bediana. 23 Uhr Überraschungsprogramm Um Mitternacht liest der Schulleiter dann aus »In der Strafkolonie« von […]

- 01:00
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Kino im UG)
von thebaareminimum Viel los am Bahnhof. Menschen kommen, Menschen gehen. Steigen ein und aus. Jeder geht seinen ganz eigenen Weg und doch gehen alle zusammen. Manchmal kann man noch so lange warten, es geht nicht weiter. Dann liegt es an dir. Technische Schwierigkeiten können sich als Fluch oder Segen erweisen. Vivis und Jessis Wege könnten gegensätzlicher […]

- 00:00
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Kino im UG)
von Wolfram Lotz Unterhalten! Spaß haben! Theater spielen! Für einen Moment jemand anderes sein. Aber können Lum & Purl der Realität entfliehen? Spieldauer ca. 15 Minuten Mit: Lum – Emma Gunderloch | Purl – Jannik WinzenborgRegie: Lara Schöckel Foto (c) Arturo

- 23:30
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Kino im UG)
von Simon Stephens Ein junges Ehepaar tappt in einen Unschwung seiner bisherigen Dynamik. Ein Spiel um Grenzen und Freiheit. Spieldauer ca. 20 Minuten Mit: Rachel – Fabiola Obladen | Kevin – Philipp Feld Regie: Leonie Schlüter Foto (c) Arturo

- 23:00
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Kino im UG)
Zwei Kurzvorstellungen in einem Slot! Die Gerechten von Albert Camus 1905 verübt die Terrorgruppe der Sozialrevolutionäre ein Attentat auf den russischen Großfürsten Sergej, woraus Albert Camus ein Drama in fünf Akten entwickelt. Es gelingt Kaljajev nicht, die Bombe zu werfen, da er sieht, dass der Großfürst mit seinen Neffen in der Kutsche sitzt. Kinder […]

- 22:30
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Kino im UG)
von Kim Reimer Ein Ehemann sitzt zu Hause und liest Zeitung. Seine Frau kommt vom Einkaufen nach Hause. Irgendetwas ist merkwürdig. Hat sie vielleicht sein Geheimnis herausgefunden? Sie überrascht ihn jedoch mit seinem Lieblingskuchen und … Früchtetee. Es eskaliert ein Streit, bei dem beide Partein mehr offenbaren als nur schlechten Geschmack. Spieldauer ca. 20 Minuten […]

- 22:00
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Kino im UG)
von Johan Heldenbergh & Mieke Dobbels The Broken Circle erzählt die tief berührende Liebesgeschichte eines unkonventionellen Paares, das mit der Krebserkrankung der Tochter fertig werden muss. Elise besitzt ihren eigenen Tattooshop – Didier, überzeugter Atheist, spielt Banjo in einer Bluegrass- Band. Obwohl die beiden so verschieden sind, verlieben sie sich, ziehen zusammen und bekommen ein […]

- 21:30
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Kino im UG)
von Karl Schönherr Das Stück mit einer weiblichen und zwei männlichen Darstellenden handelt vom Kampf eines kränklichen Ehemanns und Schmugglers um sein Weib, das dem jungen, diensteifrigen Grenzjäger schöne Augen macht. Spieldauer ca. 20 Minuten Mit: Weib – Pia Dorroch | Mann – Thorben Gohde | Jäger – Haris Ramic Inszenierung: Maria Ammann Foto (c) […]

- 01:30
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Theater & Kino im UG)
Ab ca. 1:30 Uhr Party mit open end Speisen bis 1 Uhr – Getränke auch während der ganzen Party! Foto (c) Arturo

- 00:00
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Theater)
von Alan Ayckbourn Spieldauer ca. 50 Minuten (!) Ein überarbeiteter Vater kümmert sich alleine um seine drei Kinder. Doch die Nachbarn sorgen sich, ob alles in Ordnung ist? Sie haben ihn schon eine ganze Weile nicht mehr gesehen. Sie statten ihm einen Überraschungsbesuch ab und danach ist nichts mehr wie vorher – die Konfusion beginnt… […]

- 20:00
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Theater)
von Marius von Meyenburg Spieldauer: ca. 60 Minuten (!) –> LINK für das Starterticket folgt! Herr Lette, findiger Ingenieur für elektrische Sicherungssysteme, macht eine grausige Entdeckung: Anscheinend ist er selbst unsäglich häßlich. Warum hat man ihm das bislang nie gesagt? Warum muß ausgerechnet sein Chef ihn darauf stoßen, als es um eine Dienstreise zu einem Kongreß […]

- 23:30
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Theater)
von Nick Rongjun Spieldauer ca. 15 Minuten Mit: Yu Polizist – Philip Radziewski | Doktor – Jannik Winzenborg Regie: Yanic Hippler Foto (c) Arturo

- 22:00
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Theater)
von Neil LaBute Adam ist ein Langzeitstudent und hält sich mit Nebenjobs über Wasser. Zurzeit arbeitet er als Aufpasser in einem Museum. Dort begegnet er Evelyn, einer jungen und etwas quirligen Kunststudentin, die das Vorhaben hat, die Exponate zu verunstalten. Erst kommt es zum Konflikt, dann nähern die beiden sich an. Ob es Adam schafft, […]

- 22:30
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Theater)
Zwei Kurzvorstellungen in einem Slot! Don Carlos von Friedrich Schiller Den Kronprinzen Spaniens plagen die politischen Intrigen am spanischen Hof, denen er selbst zu Genüge zum Opfer fällt. Doch als sein Freund aus Kindertagen, Roderich, vom Schlachtfeld zurückkehrt und Carlos einen Besuch abstattet, erhofft sich Carlos seine Rettung. Spieldauer ca. 15 Minuten Mit: Carlos […]

- 23:00
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Theater)
von Sophokles In der Szene begegnen sich die zwei völlig aufgelösten Schwestern Ismene und Antigone. Ihre Brüder töteten sich gegenseitig in einen Streit um den Thron in Theben und während Eteokles beerdigt wurde, ist eine Bestattung von Polyneikes Haupt den Bürgern durch Kreons Herrschaft untersagt. Die beiden Schwestern müssen also eine Entscheidung treffen: Polyneikes Leiche […]

- 21:30
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Theater)
von José Triana Drei Geschwister spielen in einem Keller ihre traumatische Kindheit nach und verhandeln dabei die Frage, inwiefern die Schuld bei den Eltern gesucht werden kann und darf. Ist Mord ein Ausweg aus der berühmten Schuldfrage? Spieldauer ca. 20 Minuten Mit: Cuca – Fiete Krenze | Beta – Johannes Schönberg | Lola – Jana […]

- 19:00
- Südstadt
- / Arturo Schauspielschule (Theater)
Vorprogramm ab 19 Uhr (VOR Arturos Startertitel „Der Räudige“ um 20:00 Uhr) Burlesque, Dark Circus, Kabarett… Mit: Ann-Sophie Redel, Altje Lager, Fabiola Opladen, Ilias Ouana, Lara Franzen, Mahir, Philipp Feld, Sophie Walter, Thierry Neves, Yanis Nitka Lust auf einen Tanz? Es wird heiß! Hereinspaziert in unsere Manege… Spieldauer: ca. 30 Minuten Einrichtung: Leonie Schlüter und Philipp […]

- 23:00
- Kwartier Latäng
- / Kirche des hl. Johannes XXIII.
Die Kopfhörerausgabe für das Publikum findet vor bzw. im Gemeindezentrum der KHG Köln (direkt neben der Kirche) ab einer Viertelstunde vor Veranstaltungsbeginn statt. Kollektiv schubert-stegemann in der Kirche des hl. Johannes XXIII. Der Audiowalk ist nicht barrierefrei. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist auf 50 pro Vorstellung beschränkt. Das Projekt wurde gefördert vom Fonds Darstellende […]

- 22:00
- Kwartier Latäng
- / Kirche des hl. Johannes XXIII.
Die Kopfhörerausgabe für das Publikum findet vor bzw. im Gemeindezentrum der KHG Köln (direkt neben der Kirche) ab einer Viertelstunde vor Veranstaltungsbeginn statt. Kollektiv schubert-stegemann in der Kirche des hl. Johannes XXIII. Der Audiowalk ist nicht barrierefrei. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist auf 50 pro Vorstellung beschränkt. Das Projekt wurde gefördert vom Fonds Darstellende […]

- 21:00
- Kwartier Latäng
- / Kirche des hl. Johannes XXIII.
Die Kopfhörerausgabe für das Publikum findet vor bzw. im Gemeindezentrum der KHG Köln (direkt neben der Kirche) ab einer Viertelstunde vor Veranstaltungsbeginn statt. Kollektiv schubert-stegemann in der Kirche des hl. Johannes XXIII. Der Audiowalk ist nicht barrierefrei. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist auf 50 pro Vorstellung beschränkt. Das Projekt wurde gefördert vom Fonds Darstellende […]

- 20:00
- Kwartier Latäng
- / Kirche des hl. Johannes XXIII.
Die Kopfhörerausgabe für das Publikum findet vor bzw. im Gemeindezentrum der KHG Köln (direkt neben der Kirche) ab einer Viertelstunde vor Veranstaltungsbeginn statt. Kollektiv schubert-stegemann in der Kirche des hl. Johannes XXIII. Der Audiowalk ist nicht barrierefrei. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist auf 50 pro Vorstellung beschränkt. Das Projekt wurde gefördert vom Fonds Darstellende […]

- 23:00
- Kwartier Latäng
- / CASAMAX Theater
Ein Solo für heimatverbundene Menschen Azmi ist angekommen. Das hatte er zumindest gehofft, nach einer langen einsamen Flucht, die ihn nicht nur über Landesgrenzen, sondern immer wieder auch weit über seine eigenen Grenzen hinaus getrieben hat. Jetzt ist er in Sicherheit. Das hatte er über dieses Land gehört und das steht auf einem Stück Papier. […]

- 22:00
- Kwartier Latäng
- / CASAMAX Theater
Ein Solo für heimatverbundene Menschen Azmi ist angekommen. Das hatte er zumindest gehofft, nach einer langen einsamen Flucht, die ihn nicht nur über Landesgrenzen, sondern immer wieder auch weit über seine eigenen Grenzen hinaus getrieben hat. Jetzt ist er in Sicherheit. Das hatte er über dieses Land gehört und das steht auf einem Stück Papier. […]

- 21:00
- Kwartier Latäng
- / CASAMAX Theater
Ein Solo für heimatverbundene Menschen Azmi ist angekommen. Das hatte er zumindest gehofft, nach einer langen einsamen Flucht, die ihn nicht nur über Landesgrenzen, sondern immer wieder auch weit über seine eigenen Grenzen hinaus getrieben hat. Jetzt ist er in Sicherheit. Das hatte er über dieses Land gehört und das steht auf einem Stück Papier. […]

- 20:00
- Kwartier Latäng
- / CASAMAX Theater
Ein Solo für heimatverbundene Menschen Azmi ist angekommen. Das hatte er zumindest gehofft, nach einer langen einsamen Flucht, die ihn nicht nur über Landesgrenzen, sondern immer wieder auch weit über seine eigenen Grenzen hinaus getrieben hat. Jetzt ist er in Sicherheit. Das hatte er über dieses Land gehört und das steht auf einem Stück Papier. […]

- 00:00
- Kwartier Latäng
- / BellAcademia
vom Ensemble »Wir wollen nur spielen«: Josephine Thierhoff, Furkan Arslan, Carina Siekirka, Cem Bingöl, Mary Kimkova, Timo Aust, Natascha Buck, Mücahit Altun Regie und Initiator: Stefan Gebelhoff Website: https://www.wirwollennurspielen.com/ Instagram: @wirwollennurspielen Facebook: Wirwollennurspielen Theaterkollektiv Foto (c) Theaterkollektiv „Wir wollen nur spielen“

- 23:00
- Kwartier Latäng
- / BellAcademia
Das Kölner Theaterkollektiv »Wir wollen nur spielen« zeigt in der 21. Kölner Theaternacht Ausschnitte aus dem großartigen psychologischen Thriller »Die Schmerzen der Krieger« des Roman- und Drehbuchautors Oliver Pautsch (Studenten-Oscar für »(K)ein leichter Auftrag«). Das Theaterstück erzählt von Alex, Hanna, Karin, Peter und Marc, und ihrer verzweifelten Suche nach Liebe. Sie alle sind gefangen in […]

- 22:00
- Kwartier Latäng
- / BellAcademia
Das Kölner Theaterkollektiv »Wir wollen nur spielen« zeigt in der 21. Kölner Theaternacht Ausschnitte aus dem großartigen psychologischen Thriller »Die Schmerzen der Krieger« des Roman- und Drehbuchautors Oliver Pautsch (Studenten-Oscar für »(K)ein leichter Auftrag«). Das Theaterstück erzählt von Alex, Hanna, Karin, Peter und Marc, und ihrer verzweifelten Suche nach Liebe. Sie alle sind gefangen in […]

- 21:00
- Kwartier Latäng
- / BellAcademia
Das Kölner Theaterkollektiv »Wir wollen nur spielen« zeigt in der 21. Kölner Theaternacht Ausschnitte aus dem großartigen psychologischen Thriller »Die Schmerzen der Krieger« des Roman- und Drehbuchautors Oliver Pautsch (Studenten-Oscar für »(K)ein leichter Auftrag«). Das Theaterstück erzählt von Alex, Hanna, Karin, Peter und Marc, und ihrer verzweifelten Suche nach Liebe. Sie alle sind gefangen in […]

- 20:00
- Kwartier Latäng
- / BellAcademia
Das Kölner Theaterkollektiv »Wir wollen nur spielen« zeigt in der 21. Kölner Theaternacht Ausschnitte aus dem großartigen psychologischen Thriller »Die Schmerzen der Krieger« des Roman- und Drehbuchautors Oliver Pautsch (Studenten-Oscar für »(K)ein leichter Auftrag«). Das Theaterstück erzählt von Alex, Hanna, Karin, Peter und Marc, und ihrer verzweifelten Suche nach Liebe. Sie alle sind gefangen in […]

- 00:00
- Südstadt
- / Schauspielzentrum Köln
von Marius von Mayenburg »Den König spielen die anderen« lautet ein Satz, den wohl die meisten Theaterschaffenden kennen. Er bedeutet ungefähr, dass der Status einer Rolle vor allem durch das Spiel der Mitspielenden definiert wird. In ähnlicher Weise findet dieser Satz auch in Marius von Mayenburgs »Der Hässliche« Anwendung, dem Stück, mit dem das Schauspielzentrum […]

- 19:30
- Rechte Rheinseite
- / Schauspiel Köln - Depot 1
von Yasmina Reza – mit englischen Übertiteln Anlässlich der 21. Kölner Theaternacht zeigt das Schauspiel Köln am 02. Oktober Yasmina Rezas Erfolgsstück DER GOTT DES GEMETZELS in einer Inszenierung des jungen Regisseurs Tristan Linder. Zwei 11-Jährige prügeln sich auf dem Schulhof, der eine schlägt mit dem Stock zu, der andere verliert zwei Schneidezähne. Unter zivilisierten […]

- 00:00
- Rechte Rheinseite
- / Theater der Keller in der Tanzfaktur
nach Frank Wedekind Eine sehnsuchts- und humorvolle Auseinandersetzung mit den Dramen der Pubertät, jung und musikalisch. Die Uraufführung wurde zum Skandal und machte Frank Wedekinds »Frühlings Erwachen« zum berühmtesten »Coming-of-Age«-Drama des 20. Jahrhunderts. Das Stück beschreibt die Pubertät als Pendeln zwischen Themen wie Aufklärung, Sex, häuslicher Gewalt, Homosexualität, ungewollter Schwangerschaft, Schulkritik und Suizid. Mit den […]

- 23:00
- Rechte Rheinseite
- / Theater der Keller in der Tanzfaktur
nach Frank Wedekind Eine sehnsuchts- und humorvolle Auseinandersetzung mit den Dramen der Pubertät, jung und musikalisch. Die Uraufführung wurde zum Skandal und machte Frank Wedekinds »Frühlings Erwachen« zum berühmtesten »Coming-of-Age«-Drama des 20. Jahrhunderts. Das Stück beschreibt die Pubertät als Pendeln zwischen Themen wie Aufklärung, Sex, häuslicher Gewalt, Homosexualität, ungewollter Schwangerschaft, Schulkritik und Suizid. Mit den […]

- 22:00
- Rechte Rheinseite
- / Theater der Keller in der Tanzfaktur
nach Frank Wedekind Eine sehnsuchts- und humorvolle Auseinandersetzung mit den Dramen der Pubertät, jung und musikalisch. Die Uraufführung wurde zum Skandal und machte Frank Wedekinds »Frühlings Erwachen« zum berühmtesten »Coming-of-Age«-Drama des 20. Jahrhunderts. Das Stück beschreibt die Pubertät als Pendeln zwischen Themen wie Aufklärung, Sex, häuslicher Gewalt, Homosexualität, ungewollter Schwangerschaft, Schulkritik und Suizid. Mit den […]

- 21:00
- Rechte Rheinseite
- / Theater der Keller in der Tanzfaktur
nach Frank Wedekind Eine sehnsuchts- und humorvolle Auseinandersetzung mit den Dramen der Pubertät, jung und musikalisch. Die Uraufführung wurde zum Skandal und machte Frank Wedekinds »Frühlings Erwachen« zum berühmtesten »Coming-of-Age«-Drama des 20. Jahrhunderts. Das Stück beschreibt die Pubertät als Pendeln zwischen Themen wie Aufklärung, Sex, häuslicher Gewalt, Homosexualität, ungewollter Schwangerschaft, Schulkritik und Suizid. Mit den […]

- 20:00
- Rechte Rheinseite
- / Theater der Keller in der Tanzfaktur
nach Frank Wedekind Eine sehnsuchts- und humorvolle Auseinandersetzung mit den Dramen der Pubertät, jung und musikalisch. Die Uraufführung wurde zum Skandal und machte Frank Wedekinds »Frühlings Erwachen« zum berühmtesten »Coming-of-Age«-Drama des 20. Jahrhunderts. Das Stück beschreibt die Pubertät als Pendeln zwischen Themen wie Aufklärung, Sex, häuslicher Gewalt, Homosexualität, ungewollter Schwangerschaft, Schulkritik und Suizid. Mit den […]

- 22:00
- Rechte Rheinseite
- / Tanzfaktur
»Act 2: Nurture« ist der zweite Akt der Performance »Plötzlich überquert ein Faultier die Straße« (Suddenly, a sloth crosses the street). Das Stück reflektiert den in der heutigen Gesellschaft vorherrschenden Unterhaltungskonsum und kritisiert den Missbrauch einer Kultur, die virtuose und gehorsame Körper fordert und hervorbringt. Mit einem Team von fünf Künstler*innen erkundet die in Köln ansässige […]

- 21:00
- Rechte Rheinseite
- / Tanzfaktur
»Act 2: Nurture« ist der zweite Akt der Performance »Plötzlich überquert ein Faultier die Straße« (Suddenly, a sloth crosses the street). Das Stück reflektiert den in der heutigen Gesellschaft vorherrschenden Unterhaltungskonsum und kritisiert den Missbrauch einer Kultur, die virtuose und gehorsame Körper fordert und hervorbringt. Mit einem Team von fünf Künstler*innen erkundet die in Köln ansässige […]

- 20:00
- Rechte Rheinseite
- / Tanzfaktur
»Act 2: Nurture« ist der zweite Akt der Performance »Plötzlich überquert ein Faultier die Straße« (Suddenly, a sloth crosses the street). Das Stück reflektiert den in der heutigen Gesellschaft vorherrschenden Unterhaltungskonsum und kritisiert den Missbrauch einer Kultur, die virtuose und gehorsame Körper fordert und hervorbringt. Mit einem Team von fünf Künstler*innen erkundet die in Köln ansässige […]

- 00:00
- Rechte Rheinseite
- / Familienzentrum Fröbel
Zur diesjährigen Theaternacht wird RAUM13 mit gleich zwei Stationen vertreten sein. Zwei Orte ein Programm: Festspiele der Zeitgenössischen Stadtentwicklung! In der Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit befindet sich das Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung – ein zusätzliches kraftvolles, spannendes Projekt von raum13. Der Ort für Schönheit und Genuss, der Ort der Auseinandersetzung, der Diskussion, des Handelns und des leiblichen Wohls. Das Zentrum stellt die drängenden […]

- 23:00
- Rechte Rheinseite
- / Familienzentrum Fröbel
Zur diesjährigen Theaternacht wird RAUM13 mit gleich zwei Stationen vertreten sein. Zwei Orte ein Programm: Festspiele der Zeitgenössischen Stadtentwicklung! In der Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit befindet sich das Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung – ein zusätzliches kraftvolles, spannendes Projekt von raum13. Der Ort für Schönheit und Genuss, der Ort der Auseinandersetzung, der Diskussion, des Handelns und des leiblichen Wohls. Das Zentrum stellt die drängenden […]

- 22:00
- Rechte Rheinseite
- / Familienzentrum Fröbel
Zur diesjährigen Theaternacht wird RAUM13 mit gleich zwei Stationen vertreten sein. Zwei Orte ein Programm: Festspiele der Zeitgenössischen Stadtentwicklung! In der Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit befindet sich das Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung – ein zusätzliches kraftvolles, spannendes Projekt von raum13. Der Ort für Schönheit und Genuss, der Ort der Auseinandersetzung, der Diskussion, des Handelns und des leiblichen Wohls. Das Zentrum stellt die drängenden […]

- 21:00
- Rechte Rheinseite
- / Familienzentrum Fröbel
Zur diesjährigen Theaternacht wird RAUM13 mit gleich zwei Stationen vertreten sein. Zwei Orte ein Programm: Festspiele der Zeitgenössischen Stadtentwicklung! In der Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit befindet sich das Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung – ein zusätzliches kraftvolles, spannendes Projekt von raum13. Der Ort für Schönheit und Genuss, der Ort der Auseinandersetzung, der Diskussion, des Handelns und des leiblichen Wohls. Das Zentrum stellt die drängenden […]

- 20:00
- Rechte Rheinseite
- / Familienzentrum Fröbel
Zur diesjährigen Theaternacht wird RAUM13 mit gleich zwei Stationen vertreten sein. Zwei Orte ein Programm: Festspiele der Zeitgenössischen Stadtentwicklung! In der Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit befindet sich das Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung – ein zusätzliches kraftvolles, spannendes Projekt von raum13. Der Ort für Schönheit und Genuss, der Ort der Auseinandersetzung, der Diskussion, des Handelns und des leiblichen Wohls. Das Zentrum stellt die drängenden […]

- 00:00
- Rechte Rheinseite
- / Raum 13
Zur diesjährigen Theaternacht wird RAUM13 mit gleich zwei Stationen vertreten sein. Zwei Orte ein Programm: Festspiele der Zeitgenössischen Stadtentwicklung! In der Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit befindet sich das Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung – ein zusätzliches kraftvolles, spannendes Projekt von raum13. Der Ort für Schönheit und Genuss, der Ort der Auseinandersetzung, der Diskussion, des Handelns und des leiblichen Wohls. Das Zentrum stellt die drängenden […]

- 23:00
- Rechte Rheinseite
- / Raum 13
Zur diesjährigen Theaternacht wird RAUM13 mit gleich zwei Stationen vertreten sein. Zwei Orte ein Programm: Festspiele der Zeitgenössischen Stadtentwicklung! In der Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit befindet sich das Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung – ein zusätzliches kraftvolles, spannendes Projekt von raum13. Der Ort für Schönheit und Genuss, der Ort der Auseinandersetzung, der Diskussion, des Handelns und des leiblichen Wohls. Das Zentrum stellt die drängenden […]

- 22:00
- Rechte Rheinseite
- / Raum 13
Zur diesjährigen Theaternacht wird RAUM13 mit gleich zwei Stationen vertreten sein. Zwei Orte ein Programm: Festspiele der Zeitgenössischen Stadtentwicklung! In der Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit befindet sich das Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung – ein zusätzliches kraftvolles, spannendes Projekt von raum13. Der Ort für Schönheit und Genuss, der Ort der Auseinandersetzung, der Diskussion, des Handelns und des leiblichen Wohls. Das Zentrum stellt die drängenden […]

- 21:00
- Rechte Rheinseite
- / Raum 13
Zur diesjährigen Theaternacht wird RAUM13 mit gleich zwei Stationen vertreten sein. Zwei Orte ein Programm: Festspiele der Zeitgenössischen Stadtentwicklung! In der Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit befindet sich das Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung – ein zusätzliches kraftvolles, spannendes Projekt von raum13. Der Ort für Schönheit und Genuss, der Ort der Auseinandersetzung, der Diskussion, des Handelns und des leiblichen Wohls. Das Zentrum stellt die drängenden […]

- 20:00
- Rechte Rheinseite
- / Raum 13
Zur diesjährigen Theaternacht wird RAUM13 mit gleich zwei Stationen vertreten sein. Zwei Orte ein Programm: Festspiele der Zeitgenössischen Stadtentwicklung! In der Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit befindet sich das Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung – ein zusätzliches kraftvolles, spannendes Projekt von raum13. Der Ort für Schönheit und Genuss, der Ort der Auseinandersetzung, der Diskussion, des Handelns und des leiblichen Wohls. Das Zentrum stellt die drängenden […]

- 23:00
- Rechte Rheinseite
- / Cassiopeia Bühne
In stimmungsvollen Bildern zeigt die Inszenierung des Cassiopeia Theaters die poetische Geschichte eines Paares am Wendepunkt zwischen Verliebtheit und Reife. Zur Theaternacht spielt das Cassiopeia Theater Auszüge aus dem musikalischen Großfigurenspiel nach Heinrich Jung-Stilling (dem einzigen Kunstmärchen in der Sammlung der Brüder Grimm) mit Claudia Hann in der Regie von Udo Mierke. In Theatercafé und […]

- 21:30
- Rechte Rheinseite
- / Cassiopeia Bühne
In stimmungsvollen Bildern zeigt die Inszenierung des Cassiopeia Theaters die poetische Geschichte eines Paares am Wendepunkt zwischen Verliebtheit und Reife. Zur Theaternacht spielt das Cassiopeia Theater Auszüge aus dem musikalischen Großfigurenspiel nach Heinrich Jung-Stilling (dem einzigen Kunstmärchen in der Sammlung der Brüder Grimm) mit Claudia Hann in der Regie von Udo Mierke. In Theatercafé und […]

- 20:00
- Rechte Rheinseite
- / Cassiopeia Bühne
In stimmungsvollen Bildern zeigt die Inszenierung des Cassiopeia Theaters die poetische Geschichte eines Paares am Wendepunkt zwischen Verliebtheit und Reife. Zur Theaternacht spielt das Cassiopeia Theater Auszüge aus dem musikalischen Großfigurenspiel nach Heinrich Jung-Stilling (dem einzigen Kunstmärchen in der Sammlung der Brüder Grimm) mit Claudia Hann in der Regie von Udo Mierke. In Theatercafé und […]

- 00:30
- Rechte Rheinseite
- / Café Jakubowski
… mit unserem Raketenklub-Havnbar-Sound und dem Abendprogramm-Host Wolfgang G Pohle aka Resident DJ Pirro Manninen. Die Eckkneipe fängt die Geschichten des Veedels ein und verteilt sie. In der Havnbar werden die Geschichten der Welt erzählt, spannend und voller Sehnsucht. Während Du Dich unterhältst, werden Dir nebenbei andere Geschichten in´s Ohr geflößt. Aus allen Sprachen und Winkeln der […]

- 00:00
- Rechte Rheinseite
- / Café Jakubowski
Rohe Poesie, von Gitarre gepowert François Villon, vielleicht bedeutendster französischer Dichter des Spätmittelalters, Student, Vagant, Trinker, Kerkerhäftling, begnadigt und begnadet. Balladen, plastisch und eindringlich, erzählen von Liebe und Ausschweifung, Gefangenschaft und Tod. Klare, drastische Sprache, ein Stil seiner Zeit weit voraus. Matthias van den Berg, Kölner Schauspieler und souliges Kraftpaket, ist der Richtige mit Villon […]

- 23:00
- Rechte Rheinseite
- / Café Jakubowski
Eine Geschichte wie ein Trip. Ein Soundtrack aus der Grünen Hölle. New Hollywood strandet mit Joseph Conrad im Drogensumpf des Dschungels. Oder umgekehrt. Oder wie. Die Noizy Neighbors fahren Mekong-aufwärts. Bordschütze und Shouter El Thorrente Krudo berichtet aus der Äußeren und Inneren Wildnis, Steuermann und Turntableist Pirro Manninen legt passende Musik dazu auf und plaudert. […]

- 22:00
- Rechte Rheinseite
- / Café Jakubowski
Michi Kleiber, in den 80ern Rocksänger, seitdem Schauspieler und Kabarettist, bereiste mit eigenen Soloprogrammen die Republik, war Karl May-Festspieler und TV-Kommissar, schreibt Musik und Songs. Ein echter Man on the Road, Fahrenskamerad und umwerfender Komiker! In „Eine Wandergitarre erzählt“ singt, liest und erzählt er Skurriles und Aberwitziges aus seinem Leben. „Wir haben die Sommer in […]

- 21:00
- Rechte Rheinseite
- / Café Jakubowski
Auszug aus der Südstadt-Wanderung mit Kriegsheimkehrer Heinrich Böll Ein Mann kommt aus dem Krieg. Zuhause, und nichts ist wie früher. Brennend aktuell und eine Wiederholung der Geschichte: Heinrich Böll hat sie erlebt, Kölscher Jung, Kriegsheimkehrer, Literaturnobelpreisträger, gemeinsam mit Annemarie Böll, an deren Seite er friedensbewegt „böllend“ auf die Straße ging. Dort flanierten sie im August […]

- 20:00
- Rechte Rheinseite
- / Cafe Jakubowski
„Bis in die Innerste Kammer“ Kölnpremiere des neuen Kunstmärchens vom Erzähler-Tänzer-Duo Ein neues Märchen aus Motiven isländischer Sagas und moderner Malerei, dunkler Poesie, dem Unbewußten und „Herr der Ringe“, vorgetragen nach Art traditioneller Geschichtenerzähler: Das eigentlich körperlose Wort wirbelt als lebhafte, kraftvolle Partitur. Der Tanz nimmt zeitgleich die Worte auf und abstrahiert wiederum. Der eigentlich […]

- 00:00
- Rechte Rheinseite
- / Bürgerhaus Kalk
Ensemble Integral im Bürgerhaus Kalk: Ein tragikomisches Märchen nach Carlo Gozzi, Hommage an Jewgeni Wachtangow: Prinzessin Turandot gibt jedem, der um Ihre Hand anhält, drei Rätsel auf. Wer diese lösen kann, darf sie heiraten. Wer versagt, wird geköpft. Und so fällt ein Anwärter nach dem anderen der wunderschönen, blutrünstigen Prinzessin zum Opfer. Bis ein unbekannter […]

- 23:00
- Rechte Rheinseite
- / Bürgerhaus Kalk
Ensemble Integral im Bürgerhaus Kalk: Ein tragikomisches Märchen nach Carlo Gozzi, Hommage an Jewgeni Wachtangow: Prinzessin Turandot gibt jedem, der um Ihre Hand anhält, drei Rätsel auf. Wer diese lösen kann, darf sie heiraten. Wer versagt, wird geköpft. Und so fällt ein Anwärter nach dem anderen der wunderschönen, blutrünstigen Prinzessin zum Opfer. Bis ein unbekannter […]

- 22:00
- Rechte Rheinseite
- / Bürgerhaus Kalk
Ensemble Integral im Bürgerhaus Kalk: Ein tragikomisches Märchen nach Carlo Gozzi, Hommage an Jewgeni Wachtangow: Prinzessin Turandot gibt jedem, der um Ihre Hand anhält, drei Rätsel auf. Wer diese lösen kann, darf sie heiraten. Wer versagt, wird geköpft. Und so fällt ein Anwärter nach dem anderen der wunderschönen, blutrünstigen Prinzessin zum Opfer. Bis ein unbekannter […]

- 21:00
- Rechte Rheinseite
- / Bürgerhaus Kalk
Ensemble Integral im Bürgerhaus Kalk: Ein tragikomisches Märchen nach Carlo Gozzi, Hommage an Jewgeni Wachtangow: Prinzessin Turandot gibt jedem, der um Ihre Hand anhält, drei Rätsel auf. Wer diese lösen kann, darf sie heiraten. Wer versagt, wird geköpft. Und so fällt ein Anwärter nach dem anderen der wunderschönen, blutrünstigen Prinzessin zum Opfer. Bis ein unbekannter […]

- 20:00
- Rechte Rheinseite
- / Bürgerhaus Kalk
Ensemble Integral im Bürgerhaus Kalk: Ein tragikomisches Märchen nach Carlo Gozzi, Hommage an Jewgeni Wachtangow: Prinzessin Turandot gibt jedem, der um Ihre Hand anhält, drei Rätsel auf. Wer diese lösen kann, darf sie heiraten. Wer versagt, wird geköpft. Und so fällt ein Anwärter nach dem anderen der wunderschönen, blutrünstigen Prinzessin zum Opfer. Bis ein unbekannter […]

- 00:00
- Rechte Rheinseite
- / 510 COMEDIA
Seit es Menschen gibt, prophezeien sie ihren eigenen Untergang. Die Apokalypse kommt, das ist nichts Neues. Aber heute wartet sie bis morgen. Nils Kretschmer macht das Einzige, das uns im Auge des Weltuntergangs noch retten kann: Comedy. Mit absurden Figuren, berührenden Liedern und wahnwitzigem Tempo, begeistert er sein Publikum. Er erzählt Geschichten über Dorfromantik, scheiternde […]

- 23:00
- Rechte Rheinseite
- / 510 COMEDIA
Seit es Menschen gibt, prophezeien sie ihren eigenen Untergang. Die Apokalypse kommt, das ist nichts Neues. Aber heute wartet sie bis morgen. Nils Kretschmer macht das Einzige, das uns im Auge des Weltuntergangs noch retten kann: Comedy. Mit absurden Figuren, berührenden Liedern und wahnwitzigem Tempo, begeistert er sein Publikum. Er erzählt Geschichten über Dorfromantik, scheiternde […]

- 22:00
- Rechte Rheinseite
- / 510 COMEDIA
Seit es Menschen gibt, prophezeien sie ihren eigenen Untergang. Die Apokalypse kommt, das ist nichts Neues. Aber heute wartet sie bis morgen. Nils Kretschmer macht das Einzige, das uns im Auge des Weltuntergangs noch retten kann: Comedy. Mit absurden Figuren, berührenden Liedern und wahnwitzigem Tempo, begeistert er sein Publikum. Er erzählt Geschichten über Dorfromantik, scheiternde […]

- 21:00
- Rechte Rheinseite
- / 510 COMEDIA
Seit es Menschen gibt, prophezeien sie ihren eigenen Untergang. Die Apokalypse kommt, das ist nichts Neues. Aber heute wartet sie bis morgen. Nils Kretschmer macht das Einzige, das uns im Auge des Weltuntergangs noch retten kann: Comedy. Mit absurden Figuren, berührenden Liedern und wahnwitzigem Tempo, begeistert er sein Publikum. Er erzählt Geschichten über Dorfromantik, scheiternde […]

- 20:00
- Rechte Rheinseite
- / 510 COMEDIA
Seit es Menschen gibt, prophezeien sie ihren eigenen Untergang. Die Apokalypse kommt, das ist nichts Neues. Aber heute wartet sie bis morgen. Nils Kretschmer macht das Einzige, das uns im Auge des Weltuntergangs noch retten kann: Comedy. Mit absurden Figuren, berührenden Liedern und wahnwitzigem Tempo, begeistert er sein Publikum. Er erzählt Geschichten über Dorfromantik, scheiternde […]

- 20:00
- Südstadt
- / Open Air
Das schmitz + möbus kollektiv und das WEHR51 verbinden den Aktivismus unserer Zeit mit den Mitteln des Karnevals. Wir ziehen durch die Straßen. Aktivistische Stimmen tönen aus den Boxen unseres Gefährts. Wer kommt hier zu Wort? Carneval meets politics. »If I can‘t dance to it, it‘s not my revolution« Emma Goldman https://www.instagram.com/schmitz_moebus_kollektiv/?hl=de www.wehr51.com Foto (c) […]

- 00:00
- Südstadt
- / Severinstorburg
Nati Blanco und Lena Visser in der Severinstorburg: Flamenco und zeitgenössischer Tanz zu elektronischer Musik Wasser ist in unserem Alltag in allen 3 Aggregatzuständen (fest, flüssig, gasförmig) allgegenwärtig – es hat Einfluss auf unsere sozialen/menschlichen Interaktionen und auf unsere Umwelt. Die Aggregatzustände bestimmen unser Tun, unsere Stimmung und Notwendigkeiten und Bedürfnisse unserer Umwelt, die wir wahrnehmen […]

- 23:00
- Südstadt
- / Severinstorburg
Nati Blanco und Lena Visser in der Severinstorburg: Flamenco und zeitgenössischer Tanz zu elektronischer Musik Wasser ist in unserem Alltag in allen 3 Aggregatzuständen (fest, flüssig, gasförmig) allgegenwärtig – es hat Einfluss auf unsere sozialen/menschlichen Interaktionen und auf unsere Umwelt. Die Aggregatzustände bestimmen unser Tun, unsere Stimmung und Notwendigkeiten und Bedürfnisse unserer Umwelt, die wir wahrnehmen […]

- 22:00
- Südstadt
- / Severinstorburg
Nati Blanco und Lena Visser in der Severinstorburg: Flamenco und zeitgenössischer Tanz zu elektronischer Musik Wasser ist in unserem Alltag in allen 3 Aggregatzuständen (fest, flüssig, gasförmig) allgegenwärtig – es hat Einfluss auf unsere sozialen/menschlichen Interaktionen und auf unsere Umwelt. Die Aggregatzustände bestimmen unser Tun, unsere Stimmung und Notwendigkeiten und Bedürfnisse unserer Umwelt, die wir wahrnehmen […]

- 21:00
- Südstadt
- / Severinstorburg
Nati Blanco und Lena Visser in der Severinstorburg: Flamenco und zeitgenössischer Tanz zu elektronischer Musik Wasser ist in unserem Alltag in allen 3 Aggregatzuständen (fest, flüssig, gasförmig) allgegenwärtig – es hat Einfluss auf unsere sozialen/menschlichen Interaktionen und auf unsere Umwelt. Die Aggregatzustände bestimmen unser Tun, unsere Stimmung und Notwendigkeiten und Bedürfnisse unserer Umwelt, die wir wahrnehmen […]

- 20:00
- Südstadt
- / Severinstorburg
Nati Blanco und Lena Visser in der Severinstorburg: Flamenco und zeitgenössischer Tanz zu elektronischer Musik Wasser ist in unserem Alltag in allen 3 Aggregatzuständen (fest, flüssig, gasförmig) allgegenwärtig – es hat Einfluss auf unsere sozialen/menschlichen Interaktionen und auf unsere Umwelt. Die Aggregatzustände bestimmen unser Tun, unsere Stimmung und Notwendigkeiten und Bedürfnisse unserer Umwelt, die wir wahrnehmen […]

- 23:00
- Südstadt
- / Schauspielzentrum Köln
von Roland Schimmelpfennig „Push-Up 1,2,3“ – Nicht nur der Titel des Stückes, sondern auch Arbeitsanweisungen, die vier Angestellte in einem Bürogebäude erhalten, um sich ständig optimieren und beschleunigen zu können. In der gezeigten Szene versuchen zwei Protagonisten in einem Arbeitsgespräch mit dem Druck und den Erwartungen der Arbeitswelt umzugehen, während sie gleichzeitig mit ihren persönlichen […]
